‘Wirtschaften’ im Reich Gottes — oder: Gott als ‘billiger Jakob’?

Jesa­ja 55,1–5

Predigt am 03.07.2022 in der EMK Adliswil und in der Regenbogenkirche

Copy­right: Mostafi­jur Rah­man Nasim on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

„uf d’Wirtschaft chunnt’s a, Löli!“ Bess­er bekan­nt ist dieses Zitat im englis­chen Orig­i­nal: ‚It’s the econ­o­my, stu­pid!“ So lautete das interne Mot­to im Wahlkampfteam Bill Clin­tons um die US-Präsi­dentschaft 1992. Gemeint ist damit: Gewählt wird vom Volk, wer die besten Chan­cen auf wirtschaftlichen Fortschritt und Mehrung des Wohl­stands ver­spricht. Darauf wurde Clin­tons Kam­pagne aus­gerichtet. Und tat­säch­lich: Obwohl zu Beginn des Wahlkampfs aus­sicht­s­los im Hin­tertr­e­f­fen, wurde Bill Clin­ton klar zum Präsi­den­ten gewählt. – Auf die Wirtschaft kommt es an. Sog­ar in so über­sät­tigten Gesellschaften wie der us-amerikanis­chen oder auch der unsrigen.

„‘Wirtschaften’ im Reich Gottes — oder: Gott als ‘bil­liger Jakob’?“ weiterlesen

getröstet bzw. bei Trost sein

Johannes 14,15–27

Predigt am Pfin­gst­son­ntag, 05.06.2022 in der EMK Adliswil

Copy­right: Melis­sa Askew on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

„bist Du eigentlich nicht mehr ganz bei Trost?“ – Es war kein gutes Zeichen, wenn meine Mut­ter mich das zu fra­gen müssen glaubte. Dann hat­te ich etwas  Uner­laubtes, Gefährlich­es oder Ver­rück­tes vor … oder wom­öglich schon getan. Laut Duden bedeutet ‚nicht bei Trost sein: Ver­wirrt sein oder ver­rückt sein. Ich brauche die Redewen­dung kaum, würde direk­ter fra­gen: ‚Spinnsch eigentlich?‘ oder: ‚Het’s dir is Hirni gschneit?‘Als Reden­sarten geläu­figer sind mir z.B.: Einen Sprung in der Schüs­sel haben; nicht ganz dicht sein; nicht alle Tassen im Schrank haben …. — Umgekehrt bedeutete ‚bei Trost sein‘: Klar sehen; bei klarem Ver­stand sein; ratio­nal denken kön­nen. Seit Jesus am Kreuz gestor­ben war, waren seine Jün­gerin­nen und Jünger nicht mehr bei Trost. Die Oster­erschei­n­un­gen hat­ten zwar die Trauer über­wun­den, hat­ten sie trösten kön­nen. Aber sie blieben vor­läu­fig ver­wirrt. Wie soll­ten sie sich in der neuen Sit­u­a­tion ori­en­tieren? Sie blieben unsich­er, wussten nicht recht, was und vor allem wie sie es tun sollten.

„getröstet bzw. bei Trost sein“ weiterlesen

be-geist-ert

Apos­telgeschichte 2,1–13

Input im Bezirkswoch­enende der EMK Adliswil-Zürich 2 am Son­ntag, 22.05.2022

Copy­right: Cher­ry­deck on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

ver­gan­genen Son­ntag bin ich mit vie­len FCSG-Fans Zug gefahren. Es war ja der Cup­fi­nal. Der ganze Zug war von grün-weiss bes­timmt. Am Mor­gen waren die Leute voller Vor­freude. Die Atmo­sphäre knis­terte, auf eine dur­chaus angenehme Weise. Am Abend war es dann ziem­lich still. Der FCSG ist ja gegen den FC Lugano ziem­lich unterge­gan­gen. Die Stim­mung war aber auch da friedlich.

Was haben Fuss­ball-Fans mit unserem Glauben zu tun? Kann man von ihnen etwas ler­nen im Blick auf ‘Feuer und Flamme’ sein? – Nun ja, Fuss­ball-Fans (ich rede jet­zt nicht von den ‘Ultras’) sind sehr begeis­terungs­fähig. Sie sind Feuer und Flamme für ihren Vere­in. Und sie bleiben ihm treu, auch in schwieri­gen Zeit­en. – Eigen­schaften, die Chris­ten im Ver­hält­nis zu ihrem Glauben genau­so gut anste­hen. Darüber hin­aus bietet der Fuss­ball aller­lei Ver­gle­iche für unser Glaubensfeuer.

„be-geist-ert“ weiterlesen

Die Gute Nachricht ins Gespräch bringen

Apos­telgeschichte 17,16–34

Predigt in der EMK Adliswil am Son­ntag, 08.05.2022

Copy­right: Cher­ry­deck on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

wir haben den Predigt­text aus Agp 17 eben gehört: Paulus ist in Athen. Zunächst geht er herum wie ein Tourist und sieht sich alles genau an. Er bleibt aber nicht dis­tanziert­er Beobachter, son­dern geht auf die Sehenswürdigkeit­en ein. Er ärg­ert sich über Götzen­bilder und spricht Ein­heimis­che darauf an. Die find­en es inter­es­sant, ihm zuzuhören und laden ihn ein, seine Gedanken auf dem Are­opag, dem grossen Mark­platz, vorzu­tra­gen. Dort hält der Apos­tel eine bemerkenswerte Rede. – Bemerkenswert, weil er nicht zuerst seinem Zorn über die Götzen­bilder Luft macht. Son­dern Paulus sucht und find­et einen Anknüp­fungspunkt: Den Altar für den unbekan­nten Gott. Von dort aus kann er die Gute Nachricht von Chris­tus entfalten.

„Die Gute Nachricht ins Gespräch brin­gen“ weiterlesen

Gnade als Herausforderung

Matthäus 20,1–16

Predigt in der EMK Adliswil am Son­ntag, 01.05.2022

alle paar Jahre ein­mal fällt wie heute der 1. Mai auf einen Son­ntag. Was Schü­lerIn­nen und Arbeit­nehmerIn­nen wom­öglich frus­tri­ert (→‘Aus­fall‘ eines Feiertags), ist Arbeit­ge­berIn­nen vielle­icht willkom­men. Und ob die Gew­erkschaften so mehr oder weniger Mühe haben, Leute für ihre Kundge­bun­gen zu rekru­tieren, kann ich nicht beurteilen.

Was machen wir als Kirche, als Chris­ten mit diesem Feiertag, dem ‚Tag der Arbeit‘? Es ist ja kein christlich­er Feiertag. Von sein­er Entste­hung her trägt er vielle­icht sog­ar kirchenkri­tis­che und reli­gion­skri­tis­che Züge. Doch die Anliegen von mehr sozialer Gerechtigkeit, von Annäherung zwis­chen reich und arm, von ‚gle­ich­er Lohn für gle­iche Arbeit‘ etc. müssten auch Kirchen und Chris­ten wichtig sein. Immer­hin wer­den sie von der Bibel deut­lich unterstützt.

„Gnade als Her­aus­forderung“ weiterlesen

Auferstanden — schwer zu glauben

Predigt in der EMK Adliswil am Oster­son­ntag, 17.04.2022

der älteste Oster­bericht der Evan­gelien hörte ursprünglich so auf, wie wir es in der Schriftle­sung gehört haben: „Da gin­gen sie (die Frauen) hin­aus und flo­hen weg vom Grab, denn sie waren starr vor Angst und Entset­zen. Und sie sagten nie­man­dem etwas, denn sie fürchteten sich“ (Mk 16,8). Darin spiegelt sich etwas davon, wie schw­er die Aufer­ste­hungs­botschaft zu fassen ist. Sie liegt ja ganz ausser­halb unseres üblichen Wahrnehmungs- und Erfahrung­shor­i­zontes. Ausser­dem steck­ten Jesu Jün­gerIn­nen in ein­er tiefen Depression.

„Aufer­standen — schw­er zu glauben“ weiterlesen

Die sieben Worte Jesu am Kreuz

Predigt in der EMK Adliswil am Kar­fre­itag, 15.04.2022

Bibel­texte: Johannes 19,26–30; Lk 23,34.43.46; Mk 15,34

Die let­zten Worte, die ein Men­sch vor seinem Tod gesagt hat, erhal­ten in der Erin­nerung der Ange­höri­gen gerne ganz beson­deres Gewicht. Im Rück­blick erscheint bisweilen ein ganzes Lebenswerk darin zusam­menge­fasst. Let­zte Worte wer­den als Ver­mächt­nis zitiert und prä­gen so die Erin­nerung der Nach­welt. — Kar­fre­itag ist der Gedenk­tag des Ster­bens Jesu. Auch von ihm sind let­zte Worte über­liefert. Alle vier Evan­gelien zitieren, was er im Ster­ben zulet­zt noch sagte. Sie bericht­en allerd­ings nicht das gle­iche. Es sind ins­ge­samt sieben let­zte Sätze Jesu, die uns über­liefert wer­den. Welch­er davon nun tat­säch­lich der Let­zte war, wis­sen wir nicht. Aber zusam­men kann man sie als Ver­mächt­nis Jesu ver­ste­hen. Es sind Sätze, die das Geschehen auf Gol­gatha deuten und dabei ver­schiedene Aspek­te des Heils­geschehens aufzeigen. Ich will heute diesen sieben let­zten Worten Jesus am Kreuz ent­langge­hen und mich dabei an die Rei­hen­folge hal­ten, die eine alte kirch­liche Tra­di­tion vorgibt.

„Die sieben Worte Jesu am Kreuz“ weiterlesen

Jesus nachfolgen

Predigt in der EMK Adliswil am 20.03.2022

Bibel­texte: Lukas 9,57–62

‘wer A sagt, muss auch B sagen!‘ So drück­en wir reden­sartlich aus, dass unser Han­deln und Erleben seine Kon­se­quen­zen hat. Das gilt auch für den Bere­ich des Glaubens: Viele, die Jesus begeg­neten, erfuhren zunächst Zus­pruch oder erlebten Heilung. „Dein Glaube hat Dir geholfen!“, sagte er zu vie­len. Doch danach ging es weit­er. Sie hörten dann auch: „Sündi­ge von nun an nicht mehr!“, oder: „Folge mir nach!“

„Jesus nach­fol­gen“ weiterlesen

Sich segnen lassen

Predigt im Sal­bung­gottes­di­enst in der EMK Adliswil am 06.03.2022

Bibel­texte: Gen­e­sis 32,23–32

Copy­right: Dieter Schütz  / pixelio.de

ein Seg­nungs­gottes­di­enst ste­ht heute auf dem Pro­gramm, ja sog­ar – dank der Aufhe­bung der Pan­demieregeln – ein Sal­bungs­gottes­di­enst. Endlich wieder ein­mal. Das ist etwas für uns, für jeden und jede ganz per­sön­lich. Das Ange­bot eines himm­lis­chen Geschenks. Geistliche Wellness.

Ja, aber … geht das in diesen Zeit­en? Angesichts der Welt­lage? Dür­fen wir etwas nur für uns machen? Das wirkt doch sehr selb­st­be­zo­gen, gren­zt wom­öglich an religiöse Selb­st­be­friedi­gung. – Ich höre schon die Kri­tik: „Da sieht man es wieder: Die ‚From­men‘ denken eben doch vor allem an sich selb­st. Küm­mern sich nicht um die Welt! Schot­ten sich ab!“

„Sich seg­nen lassen“ weiterlesen

… also schämt euch nicht!

Predigtrei­he EVANGELIUM VI

Bibel­texte: Römer 1,16

Copy­right: Ben White on unsplash.com

in den Kriegen zwis­chen Israel unter König Saul und den Philis­tern hat­ten let­ztere die Bun­deslade gestohlen. Der ver­gold­ete Holzkas­ten, der die Tafeln mit Gottes Geboten enthielt, war der heilig­ste Besitz des Volkes. Etliche Jahre später kam die Bun­deslade zurück nach Jerusalem. 2.Sam 6 erzählt, wie das vor sich ging. Für David, erst seit kurzem König über Israel, war e eine ganz grosse Sache. Er liess es sich nicht nehmen, den Umzug per­sön­lich anzuführen. Bek­lei­det nur mit einem Priester­schurz, tanzte er den ganzen Weg vor der Bun­deslade her. Und zwar nicht gesit­tet, zurück­hal­tend, wie es sich für den König geziemt hätte. Son­dern voller Hingabe, voller Lei­den­schaft, oder wie die Luther­bibel über­set­zt: „David tanzte mit aller Macht vor dem Her­rn her!“ Sein­er Frau Michal hinge­gen war es höchst pein­lich, wie David sich – wie sie fand – vor dem ganzen Volk zum Affen machte. Sie schämte sich in Grund Boden. David hinge­gen erk­lärte, dass er sich gerne klein machen wolle, solange es der Ehre Gottes diene.

„ … also schämt euch nicht!“

„… also schämt euch nicht!“ weiterlesen