
Video-Gottesdienst — Herzlichen Dank an Bethli Zweimüller, Orgel und Luca Hunold, Technik, für ihre Unterstützung.
Video-Gottesdienst — Herzlichen Dank an Bethli Zweimüller, Orgel und Luca Hunold, Technik, für ihre Unterstützung.
Morgen feiern wir Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Die Bibel verwendet unterschiedliche Bilder, um den Heiligen Geist zu beschreiben, u.a. Feuer bzw. Flammen (Apostelgeschichte 2,3), unbeschreibliche Stille (1.Könige 19,12), reines Wasser (Hesekiel 36,25–27) oder Wind (Johannes 3,8). Mir gefällt immer wieder sehr das Bild vom ‘Wind unter den Flügeln’, der einen Vogel oder auch ein Flugzeug trägt und mühelos gleiten lässt.
Die Sängerin und Songwriterin Jackie Leuenberger verwendet in einem ihrer Lieder (auf der CD ‘Südhang’) dieses Bild. Für mich klingt das Lied wie ein an den Heiligen Geist gerichtetes Gebet. Ich habe dazu vor einiger Zeit die folgende Bildmeditation gemacht:
zu Apostelgeschichte 2,1–13
Am kommenden Sonntag feiern wir Pfingsten. Da geht es darum, dass wir uns begeistern lassen für Gott, dass wir ‘Feuer und Flamme’ werden für sein Evangelium, dass sein Heiliger Geist uns erfüllt und belebt. Als Jesu Jünger das erstmals erlebten, erschienen Feuerflammen auf ihnen. So erzählt es jedenfalls Lk in der Apostelgeschichte. — Die Frage ist immer wieder, ob wir zulassen, dass Gottes Feuer uns packt.
Dazu bin ich auf einen uralten und doch noch ganz aktuellen Text gestossen. Er stammt aus der Feder von Ferdinand Sigg, damals Redaktor der Zeitschrift Evangelist, später Bischof der Methodistenkirche. Erstmals erschienen ist der Artikel übrigens 1954: