GASTBEITRAG: Willkommen sein

Pho­to by Belin­da Few­ings on Unsplash

Bibel­texte: z.B. Matthäus 11,28; Lukas 15,11–32; Johannes 6,37

von Pfr. Robert Seitz aus seinem Buch ‘offene Fenster’ 

An einem Ort, in einem Kreis von Men­schen nicht willkom­men zu sein, das ist eine schwierige Erfahrung. Du gehst, so wie du bist, zum Beispiel in ein Restau­rant. Dann kommt ein Kell­ner und serviert dir auf einem Teller die Notiz: Wir bit­ten Sie, unauf­fäl­lig dieses Lokal zu ver­lassen. Etwas stimmt nicht mit dir in diesem Lokal: Deine Klam­ot­ten, deine Frisur oder die Art und Weise, wie du hereingekom­men bist. Oder du machst den Ein­druck, dass du nicht viel Geld hast. Du bist auf jeden Fall nicht willkommen.

„GASTBEITRAG: Willkom­men sein“ weiterlesen

Gemeinde: Herausforderung? Überforderung? Geheimnis? Wunder!

Pho­to by Patrick Browne on Unsplash

zu Markus 6,30–44

Die Speisung der 5000 veran­schauliche das Wun­der der Ge­meinde. Diese Überzeu­gung ver­treten die bei­den deutschen Pfar­rer und The­olo­gen Klaus Dou­glass und Fabi­an Vogt in ihrem Buch ‘Expe­di­tion zum Anfang’. Dieses Wun­der lasse sich so um­schrei­ben: Chris­ten nehmen um sich herum (kör­per­lich, seel­isch oder geistlich) hun­grige Men­schen wahr. Sie lassen sich von dieser Not betr­e­f­fen und sicht­en die Ressourcen, mit denen sie helfen kön­nten. Diese stellen sie ver­trauensvoll Gott zur Ver­fü­gung und lassen sich von ihm beauf­tra­gen: “Gebt ihr ihnen zu essen!” Und dann fan­gen sie an zu verteilen und staunen, wie viele Men­schen trotz äusserst begren­zter Ressourcen satt wer­den. „Gemeinde: Her­aus­forderung? Über­forderung? Geheim­nis? Wun­der!“ weiterlesen

Stolz auf meine Kirche?

zu 1. Thess. 1,2–10

Unsere Sicht auf die eigene Kirche und Ge­meinde ist oft prob­lem- oder defizitorien­tiert. Wir kön­nen gut benen­nen, was fehlt, was nicht so recht klappt und wo wir an Gren­zen stossen. — Selb­stkri­tik ist sich­er wichtig. Aber man kann es auch übertreiben. Und dann gräbt man der eige­nen Begei­ste­rung nicht nur für die Gemeinde, son­dern auch für den Glauben über­haupt, das Wass­er ab. Das muss nicht sein. Denn es gibt Gründe, ein stolz­er Methodist zu sein.

„Stolz auf meine Kirche?“ weiterlesen