Hören und reden lernen

Markus 7,31–37

Predigt am 04.09.2022 in der EMK Adliswil

Kirchen­fen­ster von Felix Hoff­mann in der Kirche Bel­lach SO

was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? – Die sprich­wörtlich gewor­dene Frage ist unbeant­wort­bar. Denn es kommt jedes Huhn aus einem Ei und jedes Ei aus einem Huhn.

Und wie ist es beim Hören und Reden? Was war zuerst? Was ist wichtiger? Gibt es darauf eine Antwort? – Viele Men­schen heute ver­hal­ten sich, als wäre das Reden wichtiger. Man muss sich ja aus­drück­en kön­nen, sich zu verkaufen wis­sen. Wer nicht präzis und ele­gant for­mulieren kann, erre­icht nichts. Wer aber über gute sprach­liche Fähigkeit­en ver­fügt, diese noch mit entsprechen­der Mimik, Gestik, Klang­farbe unter­stützen kann, kommt vor­wärts. Und wer die Kun­st der Kom­mu­nika­tion in ver­schiede­nen Sprachen beherrscht, dem sind kaum Gren­zen geset­zt. Also: Das Reden ist wichtiger, kommt zuerst! – Oder vielle­icht doch nicht?

„Hören und reden ler­nen“ weiterlesen

Gott ist die Liebe

Bibel­text: 1.Johannes 4,16

‚Gott ist die Liebe!‘ Wie oft haben wir das in der Son­ntagschule gesun­gen. Viele Stro­phen lang. Und im Refrain immer wieder: ‚Drum sag ich‘s noch ein­mal: Gott ist die Liebe!‘ Und noch ein­mal … Der 1.Johannesbrief vari­iert diese Grun­daus­sage des christlichen Glaubens in Kapi­tel 4, Vers 16, so: „Wir jeden­falls haben erkan­nt und hal­ten im Glauben daran fest, dass Gott uns liebt. Gott ist Liebe. Wer in der Liebe lebt, lebt in Gott und Gott lebt in ihm.“

„Gott ist die Liebe“ weiterlesen

Liebe zu Christus zeigen

Lukas 7,36–50

Predigt am 28.08.2022 in der EMK Adliswil

Darstel­lung aus dem EMK Bildersaal

Nacherzäh­lung von Lukas 7,36–50

Irgend­wo am See Genezareth in Galiläa find­et ein Emp­fang statt. Die wichti­gen Leute des Dor­fes sind ein­ge­laden, ‚natür­lich‘ damals auss­chliesslich Män­ner. Dabei ist auch Jesus, der vom Volk so gefeierte Wan­der­predi­ger. Man will die Gele­gen­heit nutzen, ihm ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Gast­ge­ber ist Simon, ein Phar­isäer. Er ist ein wohlhaben­der und ange­se­hen­er Mann. Man sagt ihm echte Fröm­migkeit nach.

Plöt­zlich — der Haupt­gang wurde ger­ade serviert — betritt eine Frau den Fest­saal. Sie sucht Jesus und tritt von hin­ten an ihn her­an. Er liegt, wie die anderen auch, auf die Ell­bo­gen gestützt am Tisch. Die Füsse streckt er nach hin­ten aus.

Was will die Frau bloss hier? Merkt sie nicht, dass sie völ­lig fehl am Platz ist? Falls ja, ist es ihr egal. Jet­zt hat sie ein Fläschchen in der Hand. Es sieht teuer aus. Wie Par­fum. Was will sie damit? Ihre Hände zit­tern. Offen­bar will ihr nicht gle­ich gelin­gen, was sie vor hat. Und das bringt sie aus der Fas­sung. Sie weint heftig. Ihre Trä­nen tropfen Jesus auf die Füsse …

„Liebe zu Chris­tus zeigen“ weiterlesen

Recht oder Liebe?

Bildquelle: https://alenia.ch/artikel/grosszuegigkeit-ist-trumpf/

Bibel­text: 1. Korinther 13,4–7

Die Regeln rund um die Coro­na-Pan­demie schränken uns ein. Viele davon bleiben uns trotz Lockerun­gen noch lange erhal­ten. Ver­samm­lun­gen, auch kleine, bleiben ver­boten. Wenn man jeman­dem begeg­net, soll man auf Dis­tanz bleiben, sich­er nicht die Hände schüt­teln oder sich gar um den Hals fall­en. Und auch wenn wir den Sinn nachvol­lziehen kön­nen: Es fällt zunehmend schw­er­er, sich ganz daran zu hal­ten. Umso mehr ärg­ert es einen, wenn man andere beobachtet, die sich nicht (ganz) an alle Regeln hal­ten. Schliesslich: “Wenn ich schon schw­eren Herzens verzichte, sollen die anderen das gefäl­ligst auch tun …!”

„Recht oder Liebe?“ weiterlesen

Lappi, tue d’Auge uf

Video-Gottes­di­enst zu Ostern aus der EMK Adliswil. Bibel­texte: Johannes 20,29 und Lukas 24,13–35; mit Liedern aus dem EMK-Gesang­buch zum Mitsingen.

Für die Musik durfte ich Auf­nah­men des Posaunen­chors Adliswil ver­wen­den. Und tech­nisch hat mich wieder Luca Hunold bei Auf­nahme und Schnit­tun­ter­stützt. Ganz her­zlichen Dank.

Liebe bis zum Ende

Pho­to by San­gia on Unsplash

Video-Gottes­di­enst mit Abendmahl zum Kar­fre­itag aus der EMK Adliswil zu  Johannes 13,1 und Lukas 23,33–49; mit Liedern aus dem EMK-Gesang­buch zum Mitsingen.

Für das Abendmahl empfehle ich, sich so einzuricht­en: An einem schö­nen Platz zu Hause den Tisch deck­en. Auf den Tisch kom­men ein Teller oder eine Schale mit eini­gen Brot­stückchen, ein Bech­er mit Trauben­saft, vielle­icht auch eine Kerze, eine offene Bibel, ein kleines Kreuz oder eine Blume. — Und dann ein­fach das Video laufen lassen. Ich führe durch die Liturgie, wie ich das in einem Gottes­di­enst auch mache.

Die Gedanken basieren auf einem Text von Pfr. Robert Seitz aus seinem Buch ‘Tagträume mit Gott’, S.112–115.

Urs Bertschinger an der Orgel und Luca Hunold mit Kam­era und Schnitt haben mich unter­stützt. Ganz her­zlichen Dank für Euer Engagement.

Gott ist Licht

Bibel­texte: 1. Johannes 1,5; 1. Johannes 4,7f

Manche Verse klin­gen je nach Bibelüber­set­zung sehr unter­schiedlich. An-dere sind über­all fast wörtlich gle­ich über­set­zt. Zu Let­zteren gehört 1.Jo-hannes 1,5, der in Hoff­nung für alle lautet: „Das ist die Botschaft, die wir von Chris­tus gehört haben und die wir euch weit­er­sagen: Gott ist Licht. In ihm gibt es keine Fin­ster­n­is.“ Dem­nach lässt sich die Gute Nachricht von Jesus in drei Worten zusam­men­fassen: „Gott ist Licht!“

„Gott ist Licht“ weiterlesen

Sorge tragen zur Stimmung im Land

Bibel­text: Markus 12,28–34

Der Bibelle­se­plan, dem ich mehr oder weniger täglich folge, schlug gestern diesen Abschnitt vor: Das aller­wichtig­ste, das höch­ste Gebot, beste­he in der Liebe zu Gott und zu den Mit­men­schen. Ich geste­he, im ersten Moment wusste ich nicht so recht, was ich in Zeit­en von Coro­na damit anfan­gen sollte. Es ist so all­ge­mein, dass man damit in der konkreten Sit­u­a­tion kaum zu hil­fre­ichen Schrit­ten kommt. Ausser­dem erwartet man von einem Pfar-rer ja zwar schon, dass er von der Liebe redet. Doch wenn er es dann tut, löst das weniger Inter­esse, son­dern eher ein gelang­weiltes Gäh­nen aus.

Was kön­nte denn christliche Näch­sten­liebe im Moment konkret bedeuten?

„Sorge tra­gen zur Stim­mung im Land“ weiterlesen

Gottes Liebe geht unglaublich weit

Pho­to by Lukas Budi­maier on Unsplash

zu 1.Johannes 4,16

Von Gottes Liebe ist in der Kirche sehr oft die Rede. Und doch blei­ben ihre Dimen­sio­nen ein­er­seits schw­er greif­bar, ander­er­seits eine Über­forderung für die meis­ten. Ich bin überzeugt, dass mit der Liebe let­ztlich der Glaube als Gan­zes ste­ht oder fällt. Und ich klam­mere mich daran fest, dass Jesu Botschaft vom gren­zen­los lieben­den himm­lis­chen Vater die beste Nachricht über­haupt ist. Darin bestätigte mich diese Woche der kanadis­che Autor William Paul Young. „Gottes Liebe geht unglaublich weit“ weiterlesen