Joy to the World

Lukas 4,16–21

Gedanken im öku­menis­chen Gottes­di­enst auf dem Brugge­platz Adliswil am 01.12.2024 (1. Advent)

Copy­right: Octa­vian Ior­dache on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

Ist der Samich­laus ein Freuden­bote? Ich denke schon. In den Gedanken ist der strafende Aspekt und mit ihm die ‚Fitze‘ immer mehr in den Hin­ter­grund getreten. Im Vorder­grund ste­ht, dass der Samichlaus/Weihnachtsmann Geschenke bringt und Freude macht. – Wussten Sie übri­gens, dass die Fig­ur des Weihnachtsmanns/Samichlauses, so wie sie heute in den Medi­en dominiert (fre­undlich­er alter Mann in Rot, Ren­tier­schlit­ten) von ein­er Wer­bekam­pagne von Coca-Cola entschei­dend mit­geprägt wurde? Der Zeich­n­er Had­don Sund­blom zeich­nete von 1931–1964 jährlich min­destens einen Wei­h­nachts­mann für Wer­bekam­pagne von Coca-Cola? Wie sehr ihnen Coca-Cola Freude macht, weiss ich nicht? Aber auch das his­torische Vor­bild des Samich­laus­es, der Bischof von Myra im 4. Jh., war ein Freuden­bote. Er brachte Freude durch gelebte Mit­men­schlichkeit, Näch­sten­liebe. Er war ausser­dem ein Mann, der sich sehr stark an Jesus ori­en­tierte. Er lebte, was auch Jesus von sich selb­st sagte.

„Joy to the World“ weiterlesen