Predigt am 05.11.2023 in der EMK Adliswil und in der Regenbogenkirche

Liebe Gemeinde,
zwei ehemalige Schulkollegen treffen sich nach vielen Jahren wieder einmal. Sie haben sich natürlich viel zu erzählen. Der erste schwärmt von seinem tollen Job. Ausserdem sei er gerade in sein neues Haus eingezogen. Seine Kinder entwickelten sich prächtig und auch mit seiner Frau sei er eigentlich ganz glücklich. „Was heisst denn da ‚eigentlich’?“ fragt der andere zurück. Und bekommt dann zu hören: „Ja weißt du, wenn wir uns mal streiten, dann wird meine Frau immer gleich historisch!“ Sein Freund korrigiert: „Das heißt aber hysterisch!“ — „Nein, nein,“ beharrt der andere, „ich meine wirklich historisch. Dann zählt sie mir aus zwanzig Jahren Ehe jedes Vergehen, jede Verletzung, jeden vergessenen Hochzeitstag lückenlos auf. In solchen Dingen hat sie ein erstaunliches Gedächtnis!“
Wie sieht bei Ihnen aus? Werden sie manchmal auch ‚historisch’? — Gründe dafür gäbe es wohl mehr als genug. Da ist der Freund, dem ich etwas Persönliches anvertraut habe – und er hat es nicht nur weitererzählt, sondern auch noch Witze darüber gerissen. Da ist der Rivale am Arbeitsplatz, der einem beim Chef schlecht gemacht hat. Das brennt sich ins Gedächtnis und man denkt dabei: „Warte du nur …“ Da ist der Nachbar, der mit Rasenmähen wartete, bis ich es mir in der Hängematte bequem gemacht hatte. Da ist die Freundin, die mir nicht zum Geburtstag gratuliert hat. Da ist ein Lehrer, der mich vor der Klasse blossgestellt hat. Wenn wir an solche Dinge denken – und mögen sie auch Jahre zurückliegen -, dann kann die Wut plötzlich wieder in uns hochkochen …
„… wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“ weiterlesen