Für die Zeit der Corona-Krise habe ich diesen BLOG reaktiviert. Ich verwende ihn in erster Linie als Kommunikationskanal für Verkündigungsinhalte an ‘meine’ Gemeinde, den EMK-Bezirk Adliswil-Zürich‑2. — Wenn diese Zeit einmal vorbei sein wird, wird der Blog voraussichtlich zu einer Plattform für die Hauskreise der EMK Adliswil-Zürich 2, so wie ich es unten im Abschnitt, der mit ‘NEUE Beiträge’ beginnt, beschreibe.
Ich bin überzeugt, dass die Bibel auch für das Leben und Glauben in unserer heutigen Welt hilfreich und relevant ist. Über Blog-Beiträge versuchte ich auf meinem ehemaligen Gemeindebezirk EMK Bülach-Oberglatt das Bewusstsein dafür zu schärfen. Und ich hoffte, über die Kommentarfunktion den Austausch innerhalb der Gemeinde darüber zu beleben. Das fanden zwar viele eine gute Idee. Aber so richtig funktioniert hat es dennoch nicht.
Infolge einer persönlichen Krise lag der Blog dann längere Zeit brach. Nach einer neuen Dienstzuweisung versuche ich nun, die Seite auf dem EMK Bezirk Adliswil-Zürich 2 neu zu nutzen: Als Anregung für die hiesigen Hauskreise.
Die alten Beiträge von Bülach bleiben vorläufig online. Vielleicht kann der eine oder andere von ihnen in einem Hauskreis ein spannendes Gespräch lancieren.
NEUE Beiträge schreibe ich zu den Predigten, die ich in der EMK Adliswil halte. Es sind Gedankenanstösse und Fragen für das Gespräch über die Predigten bzw. ihre Themen. Es sollte dank dieser Beiträge mit wenig Zeitaufwand möglich sein, einen Hauskreisabend zur Vertiefung der gehaltenen Predigten vorzubereiten. Und ich hoffe, dass ich so zu spannenden, hilfreichen und erfreulichen Gesprächen beitragen kann.
In jedem Beitrag sind die zugeordnete Predigt und wichtige biblische Bezüge direkt verlinkt.
Autor
Daniel Eschbach
- Geboren 1965, aufgewachsen in Langnau i.E., Winterthur und Aarau.
- 1977–1985 Bezirks- und Kantonsschule in Aarau (Matura Typus E)
- 1985/1986 gescheiterter Versuch, die Musik zum Beruf zu machen
- 1986/87 Praktikant auf den EMK-Bezirken Spiez-Aeschi und Oey/Weiermätteli
- 1987–1991 Theologiestudium am Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen (D)
- Seit 1989 verheiratet
- Seit 1991 Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche in Adelboden, Flaach-Embrach und Bülach-Oberglatt und seit 2019 in Adliswil-Wollishofen
- zwei erwachsene Kinder
Als Sohn eines EMK-Pfarrers und Methodist in der fünften Generation hat mich der Methodismus seit frühester Kindheit stark geprägt. Heute bin ich nicht in erster Linie aus Tradition, sondern aus eigener Überzeugung mit Leib und Seele Methodist. Dabei orientiere ich mich an John Wesley, nach dem ein Methodist nichts anderes sei als ein Christ, wie er von der Bibel beschrieben wird. Besonders wichtig sind mir am Methodismus seine ökumenische Gesinnung und die Ausrichtung auf einen Glauben, der sich in der Liebe betätigt.