Schwerter zu Pflugscharen

Predigt zu Jesa­ja 2,1–5 in der Regen­bo­genkirche am Son­ntag 10.08.2025;

Copy­right: Wikipedia

Liebe Gemeinde,

vor 80 Jahren wur­den auf Hiroshi­ma und Nagasa­ki Atom­bomben abge­wor­fen. Ver­gan­gene Woche fan­den Gedenk­feiern statt. Dabei wurde ein­dringlich appel­liert, dem Frieden eine Chance zu geben. Ein drin­gend nötiger Appell! Denn der Trend geht in die andere Rich­tung. Wer Macht hat, nutzt diese wieder hem­mungs­los aus. Kriegstreiber:innen treiben hem­mungs­los und ganz öffentlich ihre bösen Spiele treiben. Sog­ar in Japan ist eine atom­are Bewaffnung nicht mehr tabu. Vor­bei der Traum, dass sich Friede weltweit aus­bre­it­en kön­nte! Wir sind in den let­zten Jahren bru­tal daraus aufgeschreckt worden.

„Schw­ert­er zu Pflugscharen“ weiterlesen

getröstet bzw. bei Trost sein

Johannes 14,15–27

Predigt am Pfin­gst­son­ntag, 05.06.2022 in der EMK Adliswil

Copy­right: Melis­sa Askew on unsplash.com

Liebe Gemeinde,

„bist Du eigentlich nicht mehr ganz bei Trost?“ – Es war kein gutes Zeichen, wenn meine Mut­ter mich das zu fra­gen müssen glaubte. Dann hat­te ich etwas  Uner­laubtes, Gefährlich­es oder Ver­rück­tes vor … oder wom­öglich schon getan. Laut Duden bedeutet ‚nicht bei Trost sein: Ver­wirrt sein oder ver­rückt sein. Ich brauche die Redewen­dung kaum, würde direk­ter fra­gen: ‚Spinnsch eigentlich?‘ oder: ‚Het’s dir is Hirni gschneit?‘Als Reden­sarten geläu­figer sind mir z.B.: Einen Sprung in der Schüs­sel haben; nicht ganz dicht sein; nicht alle Tassen im Schrank haben …. — Umgekehrt bedeutete ‚bei Trost sein‘: Klar sehen; bei klarem Ver­stand sein; ratio­nal denken kön­nen. Seit Jesus am Kreuz gestor­ben war, waren seine Jün­gerin­nen und Jünger nicht mehr bei Trost. Die Oster­erschei­n­un­gen hat­ten zwar die Trauer über­wun­den, hat­ten sie trösten kön­nen. Aber sie blieben vor­läu­fig ver­wirrt. Wie soll­ten sie sich in der neuen Sit­u­a­tion ori­en­tieren? Sie blieben unsich­er, wussten nicht recht, was und vor allem wie sie es tun sollten.

„getröstet bzw. bei Trost sein“ weiterlesen

Was zählt?

Bibel­text: Römer 14,17

Worüber haben Chris­ten nicht schon gestrit­ten im Laufe der Zeit! Seit der Ref­or­ma­tion gibt es zum Beispiel den Stre­it um die Gültigkeit der Kinder­taufe. In der Grün­derzeit der methodis­tis­chen Kirche, gab es Auseinan­der­set­zun­gen darüber, ob ein ausser­halb ein­er Kirche im Freien abge­hal­tener Gottes­di­enst gültig sei oder nicht. Es gab Kon­flik­te um die Rolle der Frauen in der Kirche oder die Teil­nahme von Kindern am Abendmahl., Auch die Frage nach dem einem Gottes­di­enst angemesse­nen Musik­stil oder das The­ma der Kirchen­struk­tur kön­nen Chris­ten gegeneinan­der auf­brin­gen. Und es gibt noch viel, viel mehr davon.

„Was zählt?“ weiterlesen