Was ist wahr?

Bibel­texte: 2. Mose 20,16; Johannes 14,6

Mit diesem Plakat warb das Stapfer­haus Lenzburg für seine Ausstel­lung rund um die Wahrheit 2018/2019. Ich habe sie mir damals mit Fre­un­den gründlich ange­se­hen und bin jet­zt ganz dankbar dafür. Die Erin­nerung an aller­lei Aha-Erleb­nisse damals hil­ft mir, mich heute in der News-Flut zu ori­en­tieren. In der Aufre­gung rund um Coro­na ist es ja noch schwieriger ist als son­st her­auszufind­en, was stimmt und was nicht?

Was ist wahr? Wie kann man Fake-News von echt­en Infor­ma­tio­nen unter-scheiden?

„Was ist wahr?“ weiterlesen

Freude am Herrn als Stärke

Pho­to by Justin Young on Unsplash

zu Nehemia 8,10

Der Schrift­gelehrte Esra spricht den ver­sammelten Israeliten zu: “Die Freu­de am Her­rn ist eure Stärke!” Dieser Zus­pruch geht mir schon einige Tage nicht aus dem Kopf.

Ich wün­schte mir, dass die Freude am Her­rn die Stärke bzw. die herausste­chende Eigen­schaft meines Gottes­glau­bens wäre. Oft ist sie es aber nicht. Anderes drängt sich in den Vorder­grund: Tra­di­tion, Pflicht­be­wusst­sein, Gewohn­heit, Moral, Lehre, sozialer und mis­sion­ar­isch­er Auf­trag …  Die Freude aber wird zugedeckt und der Glaube fühlt sich so schnell anstren­gend an.

„Freude am Her­rn als Stärke“ weiterlesen

Mit Stress umgehen

Pho­to by Nik Shu­li­ahin on Unsplash

zu Matthäus 6,25–34, 1. Könige 17,10–16 

Sehr viele Leute lei­den mehr oder weniger unter Stress. Dafür gibt es viele Ursachen: Ter­min­druck, Lärm, Kon­flik­te am Arbeit­splatz oder in der Fam­i­lie, Hek­tik, hohe Erwartun­gen  .… Manche dieser Dinge lassen sich min­imieren, aber nicht alle. Es gibt Stress­fak­toren, die sind ein­fach da. Und die Frage ist dann: Wie kann ich damit umge­hen, ohne mich davon stressen zu lassen?  „Mit Stress umge­hen“ weiterlesen

Denk-mal

zu Hes­ekiel 36,26 und 1.Mose 28,10–22

Luther-Denkmal in Eisenach

Heute vor 500 Jahren begann die Refor­mation. Sie hat auf vie­len Gebi­eten grosse Verän­derun­gen aus­gelöst. Im Nach­hinein wurde sie als Brücke zu ein­er neuen Epoche eingeschätzt. Diesen Jahrestag zu feiern ist also wohl ge­rechtfertigt. Doch wie? Geht es um Denkmalschutz? Oder eher um ein Nach­denken, das heute Veränderun­gen (Refor­men) in Glaube und Kirche begün­stigt? „Denk-mal“ weiterlesen