Stehaufmännchen

Bildquelle: http://www.cmbs.de/resilienz/ (aufgerufen am 19.04.2018, 08.45)

zu 2. Korinther 4,8–9

Paulus sah sich in Korinth immer wieder mit heftiger Kri­tik kon­frontiert. Viele fan­den, dass sein Auftreten zu beschei­den sei. Von einem Bevollmächtigten Christi erwarteten sie einen starken Auf­tritt, beein­druck­ende Autorität und eine blendende Rhetorik. Paulus schrieb zwar wortgewalti­ge Briefe. Doch in der direk­ten Begeg­nung scheint er schwach gewirkt zu haben. Das weck­te in Korinth ern­ste Zweifel an sein­er Beru­fung und Begabung als Apos­tel. „Ste­haufmän­nchen“ weiterlesen

Brief an einen Zweifler

Bildquelle: http://photoheuristic.info/2016/12/27/optische-taeuschung, (aufgerufen am 12.04.2018; 08:45)

zu Johannes 20,24–29

Lieber Thomas,

für viele bist Du nur ‘der Zwei­fler’. Sie be­lächeln dich, weil es Dir nicht gere­icht hat, von anderen zu hören, dass Jesus aufer­standen ist. Ich finde, damit wird man Dir nicht gerecht. Und ich begreife gut: Du woll­test es selb­st sehen, woll­test Beweise.

Mich beein­druckt, dass Du zu Deinen Zwei­feln ges­tanden bist. Sie sind in mei­nen Augen keine Schwäche, son­dern Aus­druck von Gründlichkeit und ein Zei­chen für die Hart­näck­igkeit Dein­er Suche nach der Wahrheit. „Brief an einen Zwei­fler“ weiterlesen

Sich selbst vergessen?

Bildquelle: Har­ald Wirth / pixelio.de

Zu Matthäus 6,33, Matthäus 10,39Matthäus 16,24

In sein­er For­mulierung des Liebesge­bots spricht Jesus vom Gle­ichgewicht zwi­schen der Liebe zu den Mit­men­schen und der Liebe zu sich selb­st (vgl. Mk 12,31). Ich soll mich selb­st nicht lieber haben als die Men­schen um mich herum. Schon das fordert mich oft ganz schön he­raus. Wenn dann Jesus aber so­gar von Selb­stver­leug­nung redet oder davon, dass ich mich sel­ber vergessen und nur an die Förderung des Rei­ches Gottes denken soll, füh­le ich mich schlicht über­fordert. Die Angst, ich selb­st kön­nte dabei zu kurz kom­men, greift nach meinem Herz.

„Sich selb­st vergessen?“ weiterlesen

Starker Glaube oder Glaube an einen starken Gott?

Pho­to by Jere­my Perkins on Unsplash

zu Markus 9,14–29

Mein Glaube ist offen­sichtlich nicht so stark. In der Geschichte von der Hei­lung eines epilep­tis­chen Knaben ste­ht näm­lich der Satz: “Wer glaubt, kann alles!” (Mk 9,23). Und ein anderes Mal hat Jesus gesagt, dass ein Glaube von der Grösse eines Sen­fko­rns aus­re­iche, um einen Berg zu ver­set­zen (vgl. Mt 17,20). Ich aber habe erstens noch nie einen Berg ver­set­zt und bin zweit­ens weit davon ent­fer­nt, meinem Glauben alles zuzu­trauen. Mein Glaube ist oft schwach und immer wieder mit Zweifeln ver­mis­cht. — Ist das ein Prob­lem? Oder spielt die Stärke meines Glaubens — wenn sie denn mess­bar wäre — vielle­icht gar keine Rolle? „Stark­er Glaube oder Glaube an einen starken Gott?“ weiterlesen

Mit Stress umgehen

Pho­to by Nik Shu­li­ahin on Unsplash

zu Matthäus 6,25–34, 1. Könige 17,10–16 

Sehr viele Leute lei­den mehr oder weniger unter Stress. Dafür gibt es viele Ursachen: Ter­min­druck, Lärm, Kon­flik­te am Arbeit­splatz oder in der Fam­i­lie, Hek­tik, hohe Erwartun­gen  .… Manche dieser Dinge lassen sich min­imieren, aber nicht alle. Es gibt Stress­fak­toren, die sind ein­fach da. Und die Frage ist dann: Wie kann ich damit umge­hen, ohne mich davon stressen zu lassen?  „Mit Stress umge­hen“ weiterlesen

Gottes Liebe geht unglaublich weit

Pho­to by Lukas Budi­maier on Unsplash

zu 1.Johannes 4,16

Von Gottes Liebe ist in der Kirche sehr oft die Rede. Und doch blei­ben ihre Dimen­sio­nen ein­er­seits schw­er greif­bar, ander­er­seits eine Über­forderung für die meis­ten. Ich bin überzeugt, dass mit der Liebe let­ztlich der Glaube als Gan­zes ste­ht oder fällt. Und ich klam­mere mich daran fest, dass Jesu Botschaft vom gren­zen­los lieben­den himm­lis­chen Vater die beste Nachricht über­haupt ist. Darin bestätigte mich diese Woche der kanadis­che Autor William Paul Young. „Gottes Liebe geht unglaublich weit“ weiterlesen

Von selbst

Bildquelle: Rain­er Sturm — pixelio.de

zu Markus 4,26–28

Gegen das Grundge­fühl unser­er geschäfti­gen Zeit lädt das Gle­ich­nis von der selb­st­wach­senden Saat zu viel Gelassen­heit ein. Schliesslich wach­se «von selb­st» (im Griechis­chen ste­ht das Wort «automa­tisch»), was es ein­mal zu ern­ten gebe. „Von selb­st“ weiterlesen

Warten auf Erhörung

Pho­to by Dev Ben­jamin on Unsplash

zu Psalm 30,3 und 2. Korinther 12,9

Auf den ersten Blick scheinen in der Bibel alle Kranken gesund und alle Gebete er­hört zu wer­den. Wie geht man damit um, wenn man selb­st krank ist und bleibt oder wenn trotz starkem Rin­gen im Gebet per­sönliche Herzen­san­liegen uner­füllt blei­ben? „Warten auf Erhörung“ weiterlesen

Vertrauen in stürmischen Zeiten

Pho­to by Bri­an Cook on Unsplash

zu Markus 4,35–41

Im Blick auf das Wet­ter hat das neue Jahr stür­misch begonnen. Poli­tisch und gesellschaftlich haben wir wohl auch schon ruhi­gere Zeit­en erlebt. Und selb­st im persönli­chen Erleben mag sich Vieles wie ein Sturm anfühlen: Schicksals­schlä­ge, Beziehungs­probleme, Stress … und manch­mal schon nur die Befürch­tung, dass etwas Schwieriges auf uns wartet. —  In all diesen Zusam­men­hän­gen spricht mich die Geschichte, wie Jesus einem Sturm Ein­halt gebot, an. Sie hil­ft mir, in stür­mischen Momenten Ruhe zu bewahren und zu ver­trauen. „Ver­trauen in stür­mis­chen Zeit­en“ weiterlesen

Immer Beten?

zu 1.Thess 5,17 u.a.

Die Bibel ver­langt ja manch­mal schon viel. Zum Beispiel soll man nie aufhören mit Beten. Geht das über­haupt? Wie kann das ganz prak­tisch funktionieren?

Es gibt dazu kaum all­ge­mein gül­tige Regeln. Aber ich erzäh­le ger­ne, was bei mir im Moment funk­tioniert. — Und als Sup­ple­ment gibt es einige Links zu Musikvideos mit aus mein­er Sicht gelun­genen aktuellen Ver­sio­nen von alten Chorälen und Weihnachtsliedern.

„Immer Beten?“ weiterlesen